Der Jahreswechsel hat für die KEB Deutschland mehrere personelle Veränderungen gebracht. Seit Februar 2023 verstärkt Christina Dobbehaus das Team der Geschäftsstelle als Referentin für Organisationsmanagement und Mitgliederkommunikation.
Auch bei der Zeitschrift EB - Erwachsenenbildung übernimmt mit Martina Grosch eine neue Redakteurin das Steuer.
Weiterlesen
Willkommen auf den Seiten der KEB Deutschland!
Die Katholische Erwachsenenbildung Deutschland - Bundesarbeitsgemeinschaft e. V. (KEB Deutschland) ist die zweitgrößte Weiterbildungsanbieterin in Deutschland. Wir stehen für eine ganzheitliche und werteorientierte Bildung, die Menschen zu eigenverantwortlichem Denken und Handeln befähigt.
Umsatzsteuerbefreiung der allgemeinen Weiterbildung erhalten
„Die Umsatzsteuerbefreiung für gemeinwohlorientierte Bildungsdienstleistungen wollen wir europa-rechtskonform beibehalten“. Dies ist eines der wichtigsten Vorhaben der Ampel-Koalition im Bereich der Erwachsenenbildung, beschrieben im Koalitionsvertrag „Mehr Fortschritt wagen“. Die Träger der gemeinwohlorientierten Weiterbildung fordern die Bundesregierung auf, dieses Versprechen jetzt in die Tat umzusetzen.
Weiterlesen
Wer macht in Zukunft die Arbeit? Personalgewinnung im Connected Lab
Am 18. Januar 2023 geht es im Connected Lab darum, wie die katholische Erwachsenenbildung neue Mitarbeiter*innen gewinnen kann. Zu Gast sind Clarissa Rauschenberger, Leiterin des Fachbereichs Personalgewinnung und -marketing im Erzbistum Köln, sowie Astrid Natus-Can, Leiterin des Helene-Weber-Hauses in Stolberg.
Weiterlesen
Mehr Fortschritt wagen: Weiterbildungsträger ziehen Regierungsbilanz
Ein Jahr nach Amtsantritt der Bundesregierung ziehen die Träger der gemeinwohlorientierten Weiterbildung in Deutschland eine kritische Bilanz: Die Ampel-Koalition müsse endlich die bildungspolitischen Ankündigungen aus ihrem Regierungsprogramm umsetzen.
Weiterlesen
Weiterbildung braucht Vorfahrt: KEB fordert Umsetzung des Koalitionsvertrags
Die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) in Deutschland zeigt sich enttäuscht über die Bildungspolitik der Ampelkoalition. Ein Jahr nach der Veröffentlichung des Koalitionsvertrags ist noch keines der dort beschlossenen Vorhaben im Bereich Erwachsenenbildung umgesetzt.
Weiterlesen