Javascript is disabled or not supported. Please enable JavaScript to display the website correctly.
If there are any problems, please contact us!

EB_Magazine_Banner-1
icon

Aktuelle Ausgaben

Foto_EB_24_02

EB 2/2024

Bildung digital

Die Coronakrise liegt noch gar nicht so lange zurück und wir erinnern uns sicherlich alle noch an den »Sprung ins kalte Wasser«, welcher uns in den Lockdowns abverlangt wurde. Von jetzt auf gleich galt es, digitale Bildungsformate zu planen und umzusetzen. Meist fehlte uns sowohl das digitale »Know-how« als auch das »digitale Equipment«. Die didaktische und methodische Planung digitaler Lernformate stellte alle Lehrenden vor große Herausforderungen. In Bezug auf die Digitalisierung haben wir – auch in der Erwachsenenbildung – von der Pandemie profitiert. Digitale Bildungsformate sind selbstverständlicher geworden, unsere Kompetenzen sind enorm gewachsen und in den meisten Bildungsunternehmen hat sich ein Mix aus digitaler und analoger Lehre etabliert. Lesen Sie in unserem Themenheft „Bildung digital“ über aktuelle Entwicklungen im Kontext digitaler Bildungsformate in der Erwachsenenbildung.

Heftbestellung, Inhalt und Artikel

2024_1

EB 1/2024

Erwachsenenbildung in Europa

Mit diesem Themenheft „Erwachsenenbildung in Europa“ feiern wir gleich zwei Jubiläen: Die Europäische Föderation für katholische Erwachsenenbildung (FEECA) hat 2023 ihr sechzigjähriges Bestehen gefeiert und die »EB« blickt mit dieser ersten Ausgabe im Jahr 2024 auf ihr siebzigjähriges Erscheinen zurück. Beide Ereignisse zeigen, dass die Erwachsenenbildung in Deutschland und in vielen europäischen Ländern eine lange Tradition hat. Lesen Sie über beispielhafte Projekte, die auf europäischer Ebene gefördert werden und eine europaweite Vernetzung ermöglichen, über die Arbeit von Nationalen Koordinierungsstellen in den Ländern, die an der Europäischen Agenda Erwachsenenbildung beteiligt sind oder über die Einführung von Individuellen Lernkonten und Microcredentials, welche auf einer Initiative der Europäischen Kommission basieren.

Heftbestellung, Inhalt und Artikel

2023_4

EB 4/2023

Grundbildung

Der Fokus dieses Heftes liegt auf dem Schrift-Spracherwerb. Wir stellen Ihnen zahlreiche interessante Forschungs- und Praxisprojekte vor. Weg von einer Stigmatisierung und Defizitorientierung hin zu einem ressourcenorientierten Ansatz – dafür machen sich unsere Autor:innen stark. Doch gilt: Didaktik und Methodik müssen sich an den Bedürfnissen Erwachsener orientieren. Es gibt zwar Gemeinsamkeiten, aber auch gravierende Unterschiede bei der Alphabetisierung von Kindern und Erwachsenen. Dies wird in dem Beitrag von Prof.in Marion Grein deutlich, die den aktuellen neurowissenschaftlichen Forschungsstand zum Schreibenlernen Erwachsener darstellt. Und auch das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) setzt sich mit dem Projekt EIBE für eine nachhaltige und einrichtungsumfassende Professionalisierung im Bereich der Alphabetisierungsarbeit ein.

Heftbestellung

2023_3

EB 3/2023

Herzensbildung

Die Beiträge in diesem Heft zeigen vielfältige Facetten davon auf, was Herzensbildung sein könnte. Eines zieht sich jedoch wie ein roter Faden durch das Heft: Wenn wir uns Herzensbildung wünschen, meinen wir nicht Selbstoptimierung. Herzensbildung hat vor allen Dingen eine soziale, eine ethische Dimension. Unsere Autor:innen gehen auch der Frage nach, ob Herzensbildung Teil unseres Bildungsauftrages in der Erwachsenenbildung ist und reflektieren dies durchaus kritisch. Prof. Müller-Commichau plädiert in seinem Beitrag zur Herzensbildung dafür, methodisch-didaktisch in einer anerkennungspädagogischen Weise zu verfahren. Er schreibt: »Wir haben die Chance, ein achtsames Miteinander zu fördern: durch eine Lernatmosphäre der Wertschätzung, des Respekts und der gegenseitigen Anerkennung, denn mit dem Herzen bilden heißt, emotional kompetent zu lehren.«

freier Zugriff

Heftbestellung, Inhalt und Artikel

2023_2

EB 2/2023

Musisch-kulturelle Bildung

Diese Ausgabe der EB bildet die Vielfalt musisch-kultureller Angebote in der Erwachsenenbildung ab. Wir greifen Themen aus den Bereichen Musikgeragogik, Literatur, Film und Theaterpädagogik auf. Konsens besteht unter den Autor:innen über die positive gesundheitsfördernde Wirkung musischer und kultureller Aktivitäten. Doch gerade im Alter ist die Teilhabe an musisch kulturellen Angeboten erschwert, da sind »kreative« Projekt erforderlich, um auch älteren Menschen den Zugang zu ermöglichen – im Heft stellen wir Ihnen einige vor. Literaturfreunde kommen in dem Interview mit Marit Heuß auf ihre Kosten. Sie hat sich mit Handkes Bildpoetik, also seinen zahlreichen Zeichnungen in den immer mitgeführten Notizbüchern beschäftigt. Unsere Autorin Marion Fleige zeigt auf, dass es kaum einen spezifisch-erwachsenenbildungswissenschaftlichen Fachdiskurs zur musikalischen Erwachsenenbildung gibt. Der Forschungsbedarf ist ihrer Einschätzung nach erheblich.

Heftbestellung, Inhalt und Artikel