Vom 24. bis 26. November 2025 findet in Weimar der erste Kongress kirchlicher Erwachsenenbildung mit dem Thema „Lebenslang verlernen? Kirchliche Erwachsenenbildung in transformativen Zeiten“ statt.
Darum wird es gehen: In einer Welt, die sich ständig verändert und in der Wissen rasant veraltet, genügt es nicht mehr, lebenslang zu lernen. Müssen wir auch lebenslang verlernen – als Menschen wie als Organisationen? Welche Überzeugungen und Werte behindern uns in einer Gesellschaft, die von tiefgreifenden Veränderungen geprägt ist? Wie können wir bestehen?
Der Erste Kongress kirchlicher Erwachsenenbildung bietet Mitarbeitenden, Engagierten und Interessierten einen Ort, um diese Fragen miteinander zu erkunden. Er richtet sich an alle haupt- und ehrenamtlich Engagierten in der konfessionellen Erwachsenenbildung. Ein Barcamp am zweiten Tag ermöglicht es allen Teilnehmenden, eigene Themen einzubringen. Zusätzlich stehen am zweiten und dritten Tag Räume und Arbeitszeiten für Gremien und Arbeitsgruppen zur Verfügung. Veranstaltet wird der Kongress gemeinsam durch Katholische Erwachsenenbildung Deutschland und Evangelische Erwachsenenbildung – Bundesverband.
Was Sie erwartet:
- Vernetzen Sie sich mit katholischen und evangelischen Erwachsenenbildner_innen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum.
- Bringen Sie Ihre Themen ein, diskutieren Sie darüber im Barcamp und gewinnen neue Perspektiven.
- Planen Sie Zeitslots für Ihre Gremiensitzungen oder Treffen von Arbeitsgruppen für den 25. oder 26. November in Weimar und profitieren von Räumlichkeiten, Unterkunft und Technik vor Ort.
Der Teilnahmebeitrag beträgt 190,00 EUR pro Person. Anmeldungen sind ab April 2025 über die KEB Deutschland möglich.
Um Ihnen die Buchung zu erleichtern, sind Zimmerkontingente vor Ort vorreserviert.