In Zeiten multipler Krisen – von der Klimakrise über geopolitische Konflikte bis hin zu gesellschaftlichen Umbruchprozessen – gewinnt die Frage nach unserer Krisenbewältigungskompetenz zunehmend an Bedeutung. Die Pandemie war dabei ein besonders sichtbarer Katalysator, der die Relevanz von Widerstandsfähigkeit – oder auch Antifragilität – in der Erwachsenenbildung neu definiert hat. Unser aktuelles Heft widmet sich diesen vielschichtigen Phänomenen aus verschiedenen Perspektiven. Die Beiträge zeigen, wie die Erwachsenenbildung dazu beitragen kann, diese Fähigkeit nachhaltig zu entwickeln – nicht als schnelle Lösung für einzelne Krisen, sondern als grundlegende Kompetenz für eine Zukunft, die von kontinuierlichem Wandel geprägt sein wird.
Das Heft kann hier bestellt werden.