Storytelling in der Erwachsenenbildung
Erzählen ist eine der ältesten menschlichen Kulturtechniken. Unter dem Schlagwort "Storytelling" haben Erzähltechniken in…
Erzählen ist eine der ältesten menschlichen Kulturtechniken. Unter dem Schlagwort "Storytelling" haben Erzähltechniken in…
Das Bistum Hildesheim hat angekündigt, das St. Jakobushaus in Goslar zu schließen. Die KEB…
Die evangelischen und katholischen Arbeitsgemeinschaften für Erwachsenenbildung haben sich gemeinsam zu den Folgen der…
Ab Februar 2021 bietet die KEB Online-Seminare für Neu- und Quereinsteiger*innen in der Erwachsenenbildung…
Das Forschungsprojekt DigiEB veranstaltet eine Online-Seminarreihe „Good Practices zur Digitalisierung in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung“. Mit…
Die VG Musikedition und der Verband der Diözesen Deutschlands (VDD) haben erstmals einen Gesamtvertrag…
Das Bistum Mainz plant, das Haus am Maiberg - Akademie für politische und soziale…
Die KEB Deutschland ist dem Ökumenischen Netzwerk Klimagerechtigkeit beigetreten. Sie ist damit seit dem…
VeLLE unterstützt Dozent*innen, die ihre Teilnehmenden besser begleiten möchten. Die Schulung hilft Lehrenden, auf…
Die KEB Deutschland testet gemeinsam mit mehreren europäischen Partner*innen Modelle für eine inklusive Erwachsenenbildung.…
Die Zeitschrift Weiterbildung hat einen Artikel des mekoLEGALL-Projektteams veröffentlicht. Kerstin Hohenstein, Arnim Kaiser und…
Die KEB Deutschland und ihre Partner*innen unterstützen die Kritik des Europäischen Parlaments an der…