EB 4/2021: Krise und Veränderung
Mit der letzten Ausgabe in diesem Jahr zieht die Zeitschrift EB - Erwachsenenbildung eine…
Mit der letzten Ausgabe in diesem Jahr zieht die Zeitschrift EB - Erwachsenenbildung eine…
Zum zweiten Mal lädt die KEB Deutschland zur digitalen Kaffeepause am Vormittag ein. Gesprächsthema…
Die Parteien der Ampelkoalition haben ihren Koalitionsvertrag vorgesellt. Unter der Überschrift „Mehr Fortschritt wagen“…
Das KEB-Berufseinführungsprogramm geht in die zweite Runde. Erstmals mit dabei ist ein Modul zur…
Weiterbildung soll umsatzsteuerfrei und für alle bezahlbar bleiben. Dazu hat die KEB hat gemeinsam…
Am 26. Oktober 2021 veranstaltet das Europabüro für katholische Jugendarbeit und Erwachsenenbildung ein Online-Netzwerktreffen…
Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat ein „Positionspapier zur Initiative Digitale Weiterbildung“ vorgelegt, an dem neben…
Die KEB Deutschland trauert um Johannes Konrad Rücker. Der langjährige Direktor der Landesvolkshochschule Freckenhorst…
Zur Bundestagswahl 2021 hat die KEB Deutschland die bildungspolitischen Sprecher*innen aller Parteien des demokratischen…
Die Katholische Erwachsenenbildung ist tief erschüttert über den unerwarteten Tod von Dr. Frank Buskotte.…
Für den kollegialen Austausch in der Kaffeepause gibt es ab September ein neues Online-Format.…
Am 15. September 2021 veranstalten KEB und AKSB eine Fachkonferenz zur interkulturellen Bildung im…